Einwohnermeldeamt in Berlin
Einwohnermeldeamt Berlin Mitte Rathaus Tiergarten | |
---|---|
Anschrift | Berlin Mitte: Rathaus Tiergarten Bürgeramt – Bürgerbüro – Bürgerservice – Meldeamt – Meldestelle Mathilde-Jacob-Platz 1 10551 Berlin |
Telefon | 030 115 |
buergeramt@ba-mitte.berlin.de | |
Kontakt | Öffnungszeiten Bürgeramt Berlin Mitte Rathaus Tiergarten |
Einwohnermeldeamt Berlin Mitte Rathaus Tiergarten | |
---|---|
Anschrift | Berlin Mitte: Rathaus Tiergarten Bürgeramt – Bürgerbüro – Bürgerservice – Meldeamt – Meldestelle Mathilde-Jacob-Platz 1 10551 Berlin |
Telefon | 030 115 |
Aufgaben | Anmeldungen Abmeldungen Ummeldungen Führungszeugnisse (nur Beantragung) amtliche Beglaubigungen Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Kinderreisepässe Passangelegenheiten Personalausweise Bevölkerungsstatistiken Auskünfte aus dem Melderegister Aufenthaltsbescheinigungen Meldebescheinigungen Lebensbescheinigungen Adressänderung im Fahrzeugschein |
Anmelden in Berlin
Seit dem 1. November 2015 gilt in Deutschland ein einheitliches Meldegesetz. Das bedeutet: Sobald du in eine neue Wohnung in Berlin umziehst, dann musst du deine neue Adresse unverzüglich, dem Einwohnermeldeamt in Berlin melden.
Die wichtigsten Stellen für Anmeldung und Ummeldung der Adresse, des Autos, der Kinder und des Hundes. Wer nach Berlin umzieht, kommt um ein bisschen Papierkram nicht herum. Während man bei einigen Meldebehörden für bestimmte Dienstleistungen nach wie vor persönlich erscheinen und Formulare abgeben muss, können andere auch auf dem Postweg oder elektronisch erledigt werden. Die wichtigsten Meldebehörden und Dienstleistungen für dich im Überblick.
- Einzugsbestätigung unterschreiben lassen
Damit du deine neue Adresse bei der Meldebehörde anmelden kannst, benötigst du eine Wohnungsgeberbestätigung. Mieter können die Wohnungsgeberbestätigung von ihrem Vermieter unterschreiben lassen. Eigentümer können sich die Wohnungsgeberbestätigung selber unterschreiben.
Download: Wohnungsgeberbestätigung Berlin - Einwohnermeldeamt kontaktieren
Das Einwohnermeldeamt vergibt telefonisch oder online Vor-Ort-Termine für die Anmeldung. Mit einer vorherigen Terminabsprache kannst du die Wartezeit für dich verkürzen.
Kontakt: Einwohnermeldeamt Berlin - Unterlagen vorbereiten
Für deine Anmeldung benötigst du einige Unterlagen. Dazu gehört die Wohnungsgeberbestätigung, ein Personalausweis sowie bei erstmaliger Anmeldung in der Stadt benötigst du deine Geburts- oder Heiratsurkunde. Die Unterlagen sind von allen umziehenden Personen im Haushalt mitzubringen.
- Vollmacht ausfüllen
Kann ein Haushaltsmitglied nicht persönlich bei der Anmeldung anwesend sein, dann ist zwingend eine Vollmacht für die Anmeldung in Berlin auszustellen. Die Vollmacht muss von allen nicht anwesenden und volljährigen Haushaltspersonen unterschrieben werden.
Download: Vollmacht für die Anmeldung in Berlin - Nach der Anmeldung
Mit der Anmeldungsbestätigung kannst du deinen alten Strom und Handyvertrag kündigen. Viele Anbieter gewähren unter Vorlage der Anmeldebestätigung an der neuen Wohnadresse ein Sonderkündigungsrecht.
Strom anmelden in Berlin
Internet anmelden in Berlin
Einwohnermeldeamt
Die Meldebehörde in Berlin hat in ihrem Zuständigkeitsbereich wohnhafte Einwohner zu registrieren, um deren Identität und Wohnungen feststellen und nachweisen zu können. Zur Erfüllung dieser Aufgaben führen die Meldebehörden ein Melderegister, aus denen später auch Auskünfte erteilt können.
Sämtliche Leistungen vom Einwohnermeldeamt können nach vorheriger Terminvereinbarung beantragt werden. Vorabtermine können telefonisch oder online gebucht werden. Die Aufgaben des Einwohnermeldeamts in Berlin umfasst:
- Anmeldung
- Ummeldung
- Abmeldung
- Änderung Haupt-/Nebenwohnung
- Auskunfts- und Übermittlungssperren
- Auskunft aus dem Melderegister
- Informationen zur Meldepflicht
Hund anmelden
Hundehalter sind dazu verpflichtet, den Hund in Berlin anzumelden. Erst mit der offiziellen Hundeanmeldung bekommt der Hund die verpflichtende Hundesteuermarke vom Finanzamt.
Die Hundemarke kann persönlich beim Finanzamt abgeholt werden. Die Anmeldung kann sowohl per Post, per Fax oder per E-Mail durchgeführt werden. Verzichtest du auf eine persönliche Abholung der Hundesteuermarke, wird diese dir dann zusammen mit dem Hundesteuerbescheid an deine Meldeadresse übermittelt.
Die Anmeldung eines Hundes muss innerhalb eines Monats erfolgen. Das betrifft alle Hunde:
- nach dem Kauf oder der Geburt
- nach einem Umzug nach Berlin
Eine Anmeldung ist auch dann vorgeschrieben:
- wenn der Hund gewerblich gehalten wird. Zum Beispiel zur Zucht oder als Wachhund oder
- wenn der Hund von der Hundesteuer befreit ist, zum Beispiel ein Blindenhund.
Strom anmelden
Am einfachsten kannst du den Strom in Berlin über die Webseite des Stromanbieters oder ein Vergleichsrechner anmelden. Viele Anbieter bieten aber auch eine Anmeldung per Post an.
Die Bearbeitung des Antrags kann 2 bis 3 Wochen dauern. Am besten sollte der Stromvertrag bereits 4 Wochen vor dem Einzugsdatum abgeschlossen werden. Eine spätere Anmeldung ist auch möglich.
Bei einem Umzug besteht unter Umständen ein Sonderkündigungsrecht deines alten Stromvertrages. Falls du den Strom über den Grundversorger beziehst, dann kannst du deinen Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 2 Wochen ohne Angaben von Gründen beenden.
Bei einem Stromvertrag, welchen du bei einem überregionalen Energieversorger mit einer Mindestlaufzeit von 12 oder 24 Monaten abgeschlossen hast, musst du dein Sonderkündigungsrecht aufgrund eines Umzugs im Einzelfall prüfen. Aufschluss über das zutreffende Sonderkündigungsrecht bei einem Umzug gibt ein Blick in die AGB zum Datum dem Vertragsabschluss. Viele Anbieter zeigen sich nach wie vor kulant bei einem Wechsel des Stromanbieters bei einem Wohnortwechsel.
Internet anmelden
Das Internet in der Wohnung ist beinahe unverzichtbar. Damit bei einem Umzug die Anmeldung des Internets in der neuen Wohnung auch klappt, solltest du dich möglichst früh vor deinem Umzug um deinen Internetzugang kümmern. Ein Anbieterwechsel spart in vielen Fällen echtes Geld.
Bei einem Umzug lohnt es sich alternative Internet-Tarife zu vergleichen. Internetanbieter locken mit attraktiven Rabatten für Neukunden. Oft werden auch von deinem neuen Anbieter die Kosten für deinen aktuellen Vertrag übernommen.
Die Internetanmeldung ist je nach Anbieter unterschiedlich. Generell lässt sich das Internet in wenigen Schritten bequem von zu Hause erledigen:
- Anbieter suchen und Neukundenbonus wählen oder mit bisherigen Vertragspartner umziehen
- Vertrag abschließen
- Freischaltung des Anschlusses abwarten
- Router anschließen
- Router über den Computer einrichten
- Fertig
Wohnungsgeberbestätigung
Die Wohnungsgeberbestätigung ist notwendig für die Anmeldung deines Wohnsitzes in Berlin. Die Wohnungsgeberbestätigung wird auch Vermieterbescheinigung genannt, weil der Vermieter verpflichtet ist, diese zu unterschreiben. Diese schriftliche Wohnungsgeberbestätigung hat der Meldepflichtige dem Meldeamt vorzulegen innerhalb von 14 Tage mitzuteilen.
Die Wohnungsgeberbestätigung muss nach § 19 Bundesmeldegesetz folgende Informationen enthalten: Anschrift des Wohnungsgebers (Vermieter), das Datum vom Einzug oder Auszug, Anschrift der neuen Wohnung und den Namen des Hauptmieters. Eine vollständige Wohnungsgeberbescheinigung kannst du elektronisch oder per Post an das zuständige Einwohnermeldeamt versenden.
Jobs in Berlin
Die Jobsuche ist nicht einfach. Das gilt sowohl für Aushilfsjob, Praktika, Quereinsteiger oder in der IT-Branche. Einen passenden Job in Berlin kannst du auf der regionalen Jobbörse von budenheld.de finden. Auf budenheld.de findest du von einer Vielzahl von Jobbörsen die besten und aktuellsten Jobangebote. Dazu gehören unter anderem auch Jobs, welche über die Jobbörse der Arbeitsagentur in Berlin geschaltet werden.
Immobilien in Berlin
Immobilien kaufen oder mieten in Berlin ist ganz einfach mit dem budenheld. Wir zeigen dir tagesaktuell freie Häuser und Wohnungen zum Kauf oder zur Miete auf dem regionalen Immobilienmarkt.
Wohnungen
Angebote für Mietwohnungen und Eigentumswohnungen in Berlin und Umgebung online abrufen. Sofort bezugsfreie & günstige Mietwohnungen von privat oder Maklern.
Häuser
Häuser mit viel Platz zum Kauf oder doch lieber zur Miete? In jedem Fall familienfreundlich mit Garten und Terrasse. Angebote in jeder Preisklasse aus dem Immobilienmarkt in Berlin gibt es beim budenheld.
Ortsteile in Berlin
Charlottenburg, Friedrichshain, Hellersdorf, Hohenschönhausen, Kreuzberg, Köpenick, Lichtenberg, Marzahn, Mitte, Neukölln, Pankow, Prenzlauer Berg, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Steglitz, Tempelhof, Tiergarten, Treptow, Wedding, Weißensee, Wilmersdorf, Zehlendorf